Vor mehreren Jahren beschlossen wir, dass wir in unserem Haus kein Fleisch mehr konsumieren wollen. Wie so viele angehende Vegetarier und Veganer, standen wir vor einer grundlegenden Entscheidung: Können wir komplett auf Fleisch inklusive Fleisch-ähnlicher Produkte verzichten oder sehen wir uns nach geschmacklich vergleichbaren Alternativen ohne Tierprodukte um?
Jedoch spätestens als wir das erste Mal ein tiefes Verlangen nach Bolognese hatten, hatte sich diese Frage von selbst beantwortet: Eine genauso leckere vegane Alternative musste her!
Bolognese – oder “Sugo“ wie wir bei meiner italienischen Familie zuhause sagen – war immer schon unsere liebste Pasta. Daher habe ich sehr viel Zeit damit verbracht eine leckere, vegane Alternative zu suchen. Und nicht nur das, über die Zeit entwickelte sich ein ganzes Portfolio aus 3 Bolognese-Varianten, je nachdem welche Zutaten wir gerade im Haus haben.
Lecker und schnell zubereitet sind sie alle:
1. Vegane Bolognese mit Soja-Granulat [im Rezept unten beschrieben]
2. Vegane Bolognese mit frittiertem Tofu-Hack aus dem Kühlregal
3. Vegane Bolognese mit braunen Linsen
Die drei Varianten ergeben köstliche Saucen zur Pasta – vorzugsweise Spaghetti oder Bandnudeln – sie können aber auch für etwas komplexere Rezepte wie Lasagne oder gefüllte Cannelloni verwendet werden.
Zutatenliste
Optional
Das Soja-Granulat in eine Schüssel füllen und mit heißem Wasser bedecken.
Eine antihaft-beschichtete Pfanne vorheizen und 2 EL Olivenöl sowie Zwiebeln zufügen, auf hoher Stufe anbraten.
Währenddessen Karotten in kleine Würfel schneiden und zufügen sobald die Zwiebeln glasig werden.
Nun das Wasser vom Soja-Granulat mithilfe eines Siebs abgießen und leicht auspressen. Dann zusammen mit 2 EL Olivenöl der Pfanne zufügen sobald die Zwiebeln gold-braun sind.
Das Soja-Granulat anbraten bis es erste gold-braune Stelle hat. Bei Bedarf mehr Olivenöl nutzen, damit es nicht anbrennt (dies kann bis zu 10 Minuten dauern).
Anschließend erst Ahornsirup zugeben, dann nach 2-3 Minuten auch Sojasauce und kurz anbraten.
Währenddessen das Tomatenmark mit 1-2 EL Wasser vermischen, anschließend der Pfanne zugeben und gut umrühren.
Im Anschluss, als letzten Schritt die gehackten Tomaten und den Salbei zugeben und das Ganze bei Bedarf mit Gewürzsalz** oder Salz abschmecken.
Die vegane Bolognese entweder mit ca. 110g Pasta pro Person und veganem Parmesan servieren oder weiter zu Lasagne oder Cannelloni verarbeiten.
PORTIONSGRÖßEN:
* Die angegebene Menge reicht für 2 sehr hungrige Menschen oder als kleinere Portion für 3.
HINWEISE:
** Unser liebstes Gewürzsalz kaufen wir direkt in Italien. Es ist eine Mischung aus Jod-Salz, etwas Pfeffer, getrocknetem Salbei, Rosmarin und etwas Knoblauch. Viele Anbieter haben vergleichbare Produkte auch in Deutschland im Angebot.
Viel Spaß beim Zubereiten unserer Gerichte!
Lasst uns unten in den Kommentaren, bei Instagram oder via Email wissen wie es geklappt hat 🙂
Solltet ihr Fragen haben oder etwas unklar sein, so sind wir auch über die genannten Kanäle immer für euch da und versuchen euch so schnell zu helfen 🙂
Rezepte, die dir auch gefallen könnten: